30. Jun 2025
Mit KI, digitalem Zwilling & smarten Lösungen für effiziente, robotergestützte Produktionsanlagen auf der automatica 2025
Vier Tage Hightech, Austausch und Inspiration: Die automatica 2025 war für Baumann Automation erneut ein voller Erfolg. Als führende Plattform für intelligente Automation und Robotik hat die Messe vom 24. bis 27. Juni in München gezeigt, wie die Industrie durch Digitalisierung, KI und innovative Technologien weiter zusammenwächst. Wir bedanken uns herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, die an unserem Stand vorbeigeschaut und den Dialog mit uns gesucht haben!
Digitaler Zwilling live erleben
Ein zentrales Highlight auf unserem Messestand war der Digitale Zwilling: Mit virtueller Inbetriebnahme, digitaler Prozessabbildung und Simulation demonstrierten wir, wie sich Entwicklungszeiten signifikant verkürzen und Risiken frühzeitig minimieren lassen. Die durchgängige Digitalisierung steigert nicht nur die Effizienz im Engineering, sondern auch die Performance im laufenden Betrieb.
Künstliche Intelligenz trifft Maschinenbau
Ein weiteres Messe-Highlight war der praxisnahe Einsatz von Künstlicher Intelligenz. An unserem interaktiven Exponat forderten sie die KI im Spiel 4-Gewinnt heraus – mit Begeisterung, Neugier und einer Prise Wettkampfgeist. Wir sind überzeugt – intelligente Software ist der Schlüssel für die Zukunft des Maschinenbaus und treibt die Entwicklung unserer Anlagen entscheidend voran.
Automatisierungslösungen aus einer Hand
Von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Anlage – Baumann Automation steht für ganzheitliche Automatisierungskompetenz. In München zeigten wir auf, wie moderne Montagelösungen, robotergestütztes Handling und smarte Prüftechnologien nahtlos ineinandergreifen. Unsere Lösungen sind individuell skalierbar und auf höchste Produktivität ausgelegt – auch bei komplexen Anforderungen.
TechTalks bei Stäubli
Am Donnerstag, 26.06.2025 konnte Stefan Wendl, Business Development Manager bei Baumann, die Gelegenheit zu einem TechTalks am Stand von Stäubli nutzten. In seiner Präsentation und im Gespräch mit Johannes Seitz, Manger of Sales General Industry at Stäubli Robotics Germany, ging es um die Herausforderung als Automatisierer im Bereich Medizintechnik. Am Beispiel vom Verschweißen von Herzschrittmachern zeigte er auf, das es auf äußerst präzise und effiziente Komponenten ankommt und wie Baumann dies löst. Zudem gab er Einblick in weitere Automationsmöglichkeiten von Baumann in der Medizintechnik.
Den Beitrag sowie einen Mitschnitt finden Sie hier: Stäubli TechTalks
Weitere Informationen erhalten Sie hier: Baumann Kompetenzen
Fazit: Die automatica bleibt der Treffpunkt für die Zukunft der Produktion
Mit über 47.500 Fachbesucher:innen aus aller Welt und über 1.100 ausgestellte Roboter in sechs Messehallen, war die automatica 2025 erneut ein Schaufenster für die technologische Spitze der industriellen Fertigung. Für uns als Aussteller war die Messe ein voller Erfolg – mit vielen spannenden Gesprächen, neuen Kontakten und wertvollen Impulsen für die Weiterentwicklung unserer Lösungen.